Kamerad Steffen Neudel zum "Verdienten Bürger" geehrt
15/11/25
Am 25.11.2015 fand im Ratssaal des Adorfer Rathauses die diesjährige Ehrung für die „Verdienten Bürger der Stadt Adorf“ statt. Einer der diese Auszeichnung entgegen nehmen durfte, war der langjährige Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Adorf, Kamerad Steffen Neudel. Bereits im Jahr 1969 trat Kam. Neudel der damaligen Arbeitsgemeinschaft „Junger Brandschutzhelfer“ bei. Er beteiligte sich sehr aktiv an der theoretischen bzw. praktischen Ausbildung.
Steffen Neudel erledigte stets alle an ihn gestellten Aufgaben und Arbeiten exakt und genau. Er war interessiert und man konnte sich auf ihn verlassen. Im Jahr 1975 wurde er in die Stammwehr Adorf aufgenommen. Dank der guten Ausbildung und der aktiven Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft „Junger Brandschutzhelfer“ brachte Steffen Neudel gutes und umfangreiches Wissen für die kommende Arbeit in der Wehr mit. Nach Beendigung der Schule, dem anschließenden Studiums, sowie der Armeezeit, war Kamerad Neudel wieder ständig für den Feuerwehrdienst verfügbar. Da er inzwischen den Lkw-Führerschein erworben hatte, stand uns ein junger und aktiver Kamerad zur Verfügung, der ein Löschfahrzeug fahren konnte. Einen Gruppenführerlehrgang an der Feuerwehrschule absolvierte Kam. Neudel mit Erfolg. Auf Grund seines sehr guten fachlichen Wissens, sowie einem stets guten kameradschaftlichen und zwischenmenschlichen Auftretens, wurde er bald zu einer Führungskraft in der Feuerwehr Adorf, die auch bei älteren Kameraden akzeptiert wurde. Für die Ausbildung der Kameraden bei Schulungs- und Übungsdiensten zeichnet sich Steffen Neudel ebenfalls verantwortlich. Als dann nach der Wende die Feuerwehrarbeit neu organisiert werden musste, war Kamerad Neudel wieder ein Aktivposten. Die Folge daraus war, dass er im Mai 1990 einstimmig zum neuen Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Adorf gewählt wurde. Wenn man in die Geschichte der Wehr Adorf zurückblickt, ist er einer, der diese Funktion mit am längsten ausübt. Die Liste ist lang, will man all die Verdienste von Steffen Neudel aufzählen, bei der er für die Feuerwehr Adorf maßgeblichen Anteil hat. Gerätehausneubau, Beschaffung der neuen Löschfahrzeuge RW 2, HLF 20/16, sowie das Hubrettungsfahrzeug Bronto. Dies sind nur einige der größten Neuanschaffungen, die unter der Regie von Kameraden Neudel stattfanden. So wie in der Stammwehr, setzt er sich auch für die Belange in den Ortsteilen tatkräftig ein. Letzte Beispiele waren die Beschaffung der Löschfahrzeuge für die Ortsteile Leubetha und Gettengrün, sowie die Planung und Ausführung des Gerätehausumbaus in den beiden Gemeinden. Bei dem im November 1990 gegründeten Feuerwehrverein Adorf e.V. ist Steffen Neudel ebenfalls federführend. Er ist vom ersten Tag an mit im Vorstand und leistet hier ebenfalls hervorragende Arbeit. Er ist der Einzige, der ununterbrochen dem Vorstand angehört. Auch hier steht er immer mit Rat und Tat in der ersten Reihe. Betrachtet man rückblickend die Arbeit von Kameraden Steffen Neudel, so kann sich jeder ausrechnen, wie viele Stunden gemeinnützliche Arbeit in den vergangenen 25 Jahren als Wehrleiter der Feuerwehr Adorf von ihm geleistet wurden, denn diese Tätigkeit kam zusätzlich zu Schulungs-, Übungs- und Einsatzdiensten hinzu. Viele Stunden Freizeit, viele Stunden, die auch von der Familie akzeptiert werden müssen, sind hier geleistet worden. Nicht vergessen dürfen natürlich auch die Stunden, die während der Arbeitszeit von Steffen Neudel investiert wurden. Welch hervorragende Arbeit Kamerad Neudel geleistet hat, zeigte sich am 14.09.2013, anlässlich des Tages der offenen Tür. Vom sächsischen Innenministerium erhielt er eine der höchsten Auszeichnungen im Feuerwehrdienst. Der Landrat, Herr Dr. Lenk, überreichte dem völlig überraschten Wehrleiter das „Steckkreuz am Band” in Silber. Zur diesjährigen Wehrleiterwahl kandidierte er nicht mehr. Als im Sommer diesen Jahres die Wahl eines Stadtwehrleiters im Raume stand, wurde er von den vier Ortsteilwehrleitern für diese Funktion vorgeschlagen. Kamerad Neudel erklärte sich bereit, dieses Amt für die nächsten fünf Jahre zu übernehmen. Am 07.09.2015 wurde er dann vom Stadtrat einstimmig bestätigt. Als am Freitag, den 13.11.2015 in Droßdorf im Rahmen einer Festveranstaltung langjährige aktive Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren geehrt wurden, war Steffen Neudel ebenfalls bei den Ausgezeichneten. Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt er das Ehrenzeichen am Band in Silber. Betrachtet man all diese Tätigkeiten, die Kamerad Neudel für die Stadt Adorf, bzw. für die Freiwillige Feuerwehr Adorf geleistet hat, ist er ein würdiger
"Verdienter Bürger der Stadt Adorf"