Skip to content

Adorf und Ortsteile

Hochwassereinsätze

18/05/24

Ein verheerendes Unwetter mit Starkregen und Gewitter zog am Donnerstag, den 24.05.2018 mehrere Stunden über das obere Vogtland hinweg. Besonders schwer betroffen wurde die Stadt Adorf. Gegen 13.00 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf zur Beseitigung von Schlamm- und Wasserschäden in die hintere Karlsgasse alarmiert. Der anhaltende starke Regen ließ die Pegel der Weißen Elster und des Schwarzbaches extrem auf Stufe 4 (höchste Stufe) ansteigen.

Damit verbunden war die Überflutung von Straßen und Kellern. Im Minutentakt gingen nun die Hilferufe in der Rettungsleitstelle, sowie direkt bei der Adorfer Feuerwehr ein. Daraufhin wurden die Ortsteilwehren aus Freiberg, Leubetha, Gettengrün und Remtengrün zusätzlich alarmiert. Schwerpunkte bei den Einsätzen waren die Markneukirchner Straße (Ameisenlohbach). Sie musste voll gesperrt werden. An der B 92 wurde ein Lebensmittelmarkt, sowie ein Sonderposten Markt überflutet. Die Brücke an der Elsteraue musste auch voll gesperrt werden. In Remtengrün und Leubetha standen Keller und Gebäude unter Wasser. Hier ist teilweise der Strom ausgefallen. Leubetha war teilweise von der Außenwelt abgeschnitten. Der Teich im "Kleinen Vogtland" lief über und flutete das Waldbad. Aus Sicherheitsgründen wurde hier der Strom abgeschaltet (Glashaus). Die Emil-Claviez-Siedlung stand vollständig unter Wasser und musste evakuiert werden. Die Bewohner konnten die Turnvater-Jahn-Halle als Notunterkunft nutzen. Ein Küchenstudio und das Jobcenter an der B 92 waren ebenfalls überflutet. Für die Kameraden der Feuerwehren waren diese Stunden eine enorme Belastung. Viele waren von Donnerstag 13.00 Uhr bis Freitag früh 3.45 Uhr pausenlos im Einsatz. Das ging schon an die Grenzen der Belastbarkeit, denn um 5.00 Uhr wurden die Kameraden schon wieder zum nächsten Einsatz gerufen. Anschließend begannen die Aufräumarbeiten, die sich bis in die Nachmittagsstunden erstreckten. Insgesamt wurden von Donnerstag bis Freitag 102 Einsätze von den Kameraden abgearbeitet. Unterstützt wurden wir unter anderem von unseren Ortsfeuerwehren, den Feuerwehren Markneukirchen, Erlbach, Bad Elster, Muldenberg, dem THW Plauen und Reichenbach, der Führungsunterstützungsgruppe Neumark, der Bergwacht Schöneck/Muldenberg und der Versorgungsgruppe des DRK – Vielen Dank!

Wir möchten uns auf diesem Wege bei unseren Kameradinnen, Kameraden und Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit recht herzlich bedanken! Außerdem gilt ein großer Dank Frau Roth für Ihre Hilfe und allen anderen Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen der Stadt Adorf, die die Feuerwehr bei ihren Aufgaben unterstützt, bzw. ihre Hilfe angeboten haben! Für die sehr gute Verpflegung möchten wir uns bei der Oberlandküche, Bäckerei Dorst und der Fleischerei Thoß recht herzlich bedanken.

>>> zum Hochwasserticker