Förderprogramm Stadtzentrum (SOP)
Ein im März 2016 vom Adorfer Stadtrat verabschiedetes Stadtentwicklungskonzept für die Innenstadt war Grundlage, um städtebauliche Fördermittel aus dem Programm "Stadtumbau Ost - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" für die kommenden Jahre nach Adorf zu ziehen. Dies ist gelungen! Ziele und Fördergebiet sind unten erläutert.
15.08.2016
Die erste Maßnahme aus Mitteln des Förderprogramms hat begonnen: In der Hellgasse wird das Abrissvorhaben eines privaten Eigentümers umgesetzt. Weitere im Jahr 2016 unterstützte Vorhaben sind Arbeiten an einem Privatgrundstück in der Hohen Straße und Baumaßnahmen am Pfarrhaus des Ev.-Luth. Kirchgemeinde. Für öffentliche Vorhaben werden dieses Jahr Planungsleistungen finanziert: Im Jahr 2017 stehen die Gestaltung des Kirchplatzes und die Errichtung eines Wasserspielplatzes auf dem Markt auf dem Plan.
01.08.2016
In der Stadtverwaltung ging letzte Woche der Bescheid über die Bewilligung von städtebaulichen Fördergeldern aus dem Programm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (SOP) ein. Als eine von nur sechs Städten und Gemeinden in Sachsen wurden wir dieses Jahr ins Föderprogramm aufgenommen und erhalten nun für die Jahre 2016-2020 insgesamt 638.000 € von Bund und Freistaat für Maßnahmen im Fördergebiet. Selbst werden wir noch einmal 319.000 € dazulegen. Insgesamt stehen damit im genannten Zeitraum zunächst 957.000 € für städtebauliche Maßnahmen, die den unten gennannten Zielen entsprechen, zur Verfügung. In den Folgejahren wird es, wenn alles klappt, jeweils weitere Mittel geben. Insgesamt hat die Stadt 3,4 Mio. € beantragt.
Wir sind nun also einen Schritt weiter, was die angestrebte Stärkung und Attraktivitätssteigerung des Stadtzentrums, d.h. des Marktes und des unmittelbaren Nahbereiches zum Markt, angeht - soweit dies durch Baumaßnahmen möglich ist.
Eine teilweise Weiterleitung von Fördergeldern an private Dritte ist unter bestimmten Bedingungen vorgesehen. Für 2016 ist die Unterstützung drei privater Vorhaben bereits in Vorbereitung. Näheres erfahren Sie bei Fr. Windisch, Tel. 037423 57534.
März 2016
Mit Beschluss vom 21.03.2016 verabschiedete der Adorfer Stadtrat ein neues Stadtentwicklungskonzept für die Innenstadt. Hintergrund ist die Erschließung neuer Fördermöglichkeiten. Die Stadt hat einen Antrag für das Förderprogramm "Stadtumbau Ost - Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" gestellt. Bei Bewilligung der Fördermittel würden der Bund und der Freistaat Sachsen jeweils ein Drittel der Baukosten zuschießen - für Maßnahmen, die den Zielen der Stadtentwicklung entsprechen.
Dazu gehören:
- Erhaltung des Bestandes an Wohnungen durch Sanierungen, Modernisierung, Anpassung von Grundrissen und Verbesserung des Wohnumfeldes
- Erhaltung der historisch wertvollen Substanz sowie der vorhandenen Quartiersstrukturen
- Rückbau dauerhaft leer stehender Gebäude und Gebäudeteile unter Beachtung der städtebaulichen und denkmalpflegerischen Situation
- Aufwertung und Neugestaltung öffentlicher Freiräume
- Sicherung der Nutzung von Gebäuden durch Funktionswechsel insgesamt oder in einzelnen Geschossen
- Erhaltung und Stärkung öffentlicher, kultureller und sozialer Einrichtungen
Zu tun ist in der Innenstadt noch einiges. Soweit dies mit Hilfe von Baumaßnahmen möglich ist, sollen diese zu einer Erhöhung der Anziehungskraft führen, um so zu einer Belebung des Marktbereichs beizutragen. Bürgermeister Rico Schmidt schwebt dazu u.a. die Errichtung eines Wasserspielplatzes auf dem Markt vor, die sich hoffentlich über das Programm umsetzen lässt. Bis dahin wird es aber noch eine Weile dauern.
Das Programm ist auch besonders interessant für private Bauherren:
- Die Chancen, als privater Bauherr Fördermittel zu bekommen, stehen bei diesem Programm recht gut.
- Nähere Informationen sind erhältlich bei Fr. Windisch, Tel. 037423 57534.
Zeitraum
Das Programm läuft bis zum Jahr 2020.
Fördergebiet
Das Gebiet war nach Vorgabe sehr eng zu fassen und sollte ursprünglich nur den Bereich direkt um den Markt herum beinhalten. Der Stadtrat hat nun folgende Gebietsabgrenzung beschlossen:
Die Stadt hofft auf positiven Bescheid aus Dresden, wir werden umgehend informieren.