Skip to content

Kitaprojekt Was ist gleich? Was ist anders?

Grenzenloser Entdeckertag: Ein Ausflug nach Markneukirchen und Landwüst im Rahmen des Interreg-Programms

 (Kleinprojekteförderung im Kooperationsprogramm Sachsen – Tschechien)

Wir, die Kinder aus der Kita „Zwergenvilla“ möchten euch von einem richtig tollen Ausflug erzählen, den wir Ende Mai gemeinsam mit unseren Freunden aus der tschechischen Partner-Kita in Treben gemacht haben. Der Ausflug war Teil vom Interreg-Programm – das klingt ganz schön kompliziert, aber eigentlich heißt das nur: Wir machen zusammen schöne Sachen mit unseren tschechischen Nachbarn.

Unser Tag begann im Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen. Dort gibt es soooo viele Instrumente – über 4.000 Stück aus der ganzen Welt! Manche kannten wir schon, aber viele waren ganz neu und spannend. Das größte Instrument war ein Riesen-Akkordeon – das war größer als wir! Draußen im Klanggarten konnten wir selber Musik machen und herumprobieren. Das hat richtig Spaß gemacht! Nach einer kleinen Stärkung sind wir mit dem Bus weitergefahren – über Wernitzgrün und ganz nah entlang der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien nach Landwüst. Die Fahrt dorthin war wunderschön. Die Berge, die Bäume und die vielen grünen Wiesen – wir haben aus dem Busfenster geschaut und viel gestaunt. In Landwüst wartete etwas ganz Besonderes auf uns: Vor zwei Jahren haben wir dort nämlich zusammen mit unseren tschechischen Kita-Freunden zwei Bäume gepflanzt – eine Linde (der Nationalbaum von Tschechien) und eine Eiche (der Nationalbaum von Deutschland). Die haben wir natürlich gleich besucht. Wow, wie groß sie schon geworden sind! Wir haben uns richtig gefreut, dass es ihnen so gut geht Und dann kam Herr A. Leipold von der kirchlichen Waldgemeinschaft Vogtland. Er ist Waldpädagoge und hat uns spannende Sachen über den Wald erzählt – zum Beispiel, wie die Tiere und Pflanzen im Wald zusammenleben und warum der Wald so wichtig für uns alle ist.

Nach so viel Zeit an der frischen Luft hatten wir großen Hunger! Zum Glück gab es im Landhaus Adorf ein leckeres Mittagessen für uns: Schnitzel mit Pommes – und als Nachtisch sogar Eis. Das war sooo lecker! Danach hieß es Abschied nehmen. Wir haben unsere tschechischen Freunde zur Heimreise nach Treben verabschiedet. Es war der dritte gemeinsame Ausflug in den letzten Monaten – und alle drei waren richtig toll! Wir haben viel erlebt, viel gelernt und vor allem neue Freunde gefunden. Die Begegnungen haben uns bereichert. Aber das war noch nicht alles: Im Herbst sehen wir uns wieder! Darauf freuen wir uns schon sehr.

 

„Auf Wiedersehen & Na shledanou“ sagen die Vorschulkinder und die roten Zwerge der Kita „Zwergenvilla“